- TU
- |
- Informatik
- |
- SIM
- |
- Kontakt
- |
- Team
- |
- Forschung
- |
- Lehre
- |
- Preise
- |
- Publikationen / Media
- |
- News
Das Fachgebiet bietet im Hauptstudium schwerpunktmäßig zwei Vorlesungszyklen zur Robotik und zu Simulation und Systemoptimierung an, die durch Praktika und Hauptseminare ergänzt werden. Aufbauend auf den Vorlesungen und Praktika werden weiterführende Themen für Seminare, Studien-, Semester-, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten angeboten.
Der Vorlesungszyklus zur Robotik umfasst aktuell 6 SWS im Bereich Computational Engineering des Bachelor-/Master-Studiengangs Informatik und verwandter Studiengänge (wie Autonome Systeme, Computational Engineering, Informationssystemtechnik) und gliedert sich derzeit in die nachfolgend beschriebenen Lehrveranstaltungen, die durch ein zwei-semestriges, integriertes Projekt, bestehend aus einem Seminar und einem Robotik-Projektpraktikum, ergänzt werden.
HINWEIS: Ab Wintersemester 2013/14 werden "Robotik 1" und "Robotik 2" nicht mehr angeboten werden sondern stattdessen "Grundlagen der Robotik". Die neue Lehrveranstaltung umfasst die gesamten Inhalte der bisherigen Robotik 1 sowie (insbesondere die mathematischeren) Teile der bisherigen Robotik 2.
Der Vorlesungszyklus zur Simulation und Systemoptimierung führt in die Grundlagen der rechnergestützten Modellierung, Simulation und Optimierung ein und gliedert sich derzeit in die nachfolgend beschriebenen Lehrveranstaltungen, die durch Praktika ergänzt werden. Die Lehrveranstaltungen sind im Bereich Computational Engineering des Bachelor-/Master-Studiengangs Informatik und verwandter Studiengänge (z.B. Computational Engineering, Informationssystemtechnik, Autonome Systeme) angesiedelt.